Dienstleistungen

IT-Servicemanagement

Wachstumsstarke Startups und Scale-ups profitieren von IT Service Management (ITSM), indem sie skalierbare und wiederholbare Prozesse etablieren. So vermeiden sie Servicechaos und stellen sicher, dass die IT das gesamte Unternehmenswachstum zuverlässig unterstützt.

Mehrwert

Durch die Implementierung standardisierter ITSM-Prozesse erzielen Unternehmen messbare Vorteile: höhere Servicezuverlässigkeit, gesteigerte Produktivität, eine stärkere Ausrichtung der IT auf die Geschäftsziele, erhöhte Kunden- und Benutzerzufriedenheit sowie geringere Betriebsrisiken.

  • 74

    %

    der Unternehmen berichten, dass Investitionen in generative KI und Automatisierung ihre Erwartungen erfüllt oder übertroffen haben.

    ACCENTURE NACHRICHTENREDAKTION

  • -

    30

    %

    Reduktion der Betriebskosten um bis zu 30 % durch standardisierte IT-Praktiken, wie z. B. ITSM-Modernisierung.

  • 20-25

    %

    Produktivitätssteigerung in Bereichen, die durch KI-Automatisierung optimiert wurden.

    McKinsey

  • +

    17

    %

    höhere Kundenzufriedenheit bei erfahrenen Nutzern von KI-gestützten Kundendiensten.

Alles aus einer Hand:

  • Servicestrategie

    Definiert, welche IT-Services benötigt werden, ordnet sie den Geschäftszielen zu und plant die Nachfrage. Sie umfasst das Management des gesamten Serviceportfolios, der Finanzplanung und des Risikomanagements.

  • Servicedesign

    Konzentriert sich auf die Entwicklung neuer oder die Optimierung bestehender IT-Services. Dazu gehören die Definition von Service Level Agreements (SLAs) sowie Anforderungen an Kapazität, Verfügbarkeit, Sicherheit und Kontinuität. Ebenfalls beinhaltet sind unterstützende Prozesse, Richtlinien und Architekturen.

  • Serviceumstellung

    Steuert die Einführung oder Änderung von IT-Services in Live-Umgebungen. Wesentliche Prozesse sind das Änderungsmanagement, Release- und Bereitstellungsmanagement sowie das Wissensmanagement – mit dem Ziel, Dienste mit minimalen Unterbrechungen bereitzustellen.

  • Servicebetrieb

    Verantwortet das tägliche Management und den operativen Support von IT-Services. Zentrale Prozesse sind das Incident-Management (schnelle Wiederherstellung des Betriebs), Problem-Management (Beseitigung von Ursachen), Event-Management, Request-Fulfilment (Standardanfragen) und Access-Management. Der Service Desk fungiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Benutzer.

  • Kontinuierliche Serviceverbesserung (CSI)

    Beinhaltet die laufende Bewertung und Optimierung von IT-Services anhand von Kennzahlen, Feedback und Prozessanalysen, um Wert, Qualität und Kundenzufriedenheit stetig zu erhöhen.

  • Proaktives Servicemanagement

    Implementiert vorausschauende Lösungen, um Ticketaufkommen zu reduzieren und potenzielle Probleme zu lösen, bevor sie entstehen.

  • Serviceintegration und Orchestrierung

    Sorgt für eine unternehmensweite ITSM-Implementierung über alle Geschäftsbereiche hinweg. Dabei werden IT-Services mit Geschäftsprozessen integriert, um eine nahtlose, funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Warum Kunden mit uns zusammenarbeiten

  • 01

    Strategisch, nicht nur operativ

    Jede Transformation beinhaltet echte strategische Beratung durch unsere erfahrenen Transformationsexperten, nicht nur die Projektkoordination.

  • 02

    Von der Schweiz geführt, weltweit geliefert

    Von der Schweiz geführtes Transformationsmanagement, ausgeführt von unserem globalen Team, das höchste Qualität und Kosteneffizienz gewährleistet.

  • 03

    Ganzheitliches Denken

    Wir sind nicht nur hier, um Projekte zu verwalten. Wir sind hier, um Ihnen bei der Transformation und beim Wachstum zu helfen.

Unsere ITSM-Experten

Lernen Sie die Führungskräfte kennen, die die Gipfel der Schweizer Industrie erklommen haben – erfahrene Experten, die bereit sind, Ihr Unternehmen mit Weitblick und Präzision zu führen.

Tom Koufakis

Software Engineering Leader | Cloud Architect | Digital Transformation | AI/ML Innovator

Tom ist eine strategische Führungskraft im Software Engineering mit über 25 Jahren Erfahrung in der Umsetzung digitaler Transformation in Nordamerika, LATAM und Asien. Er bringt fundierte technische und organisatorische Expertise in der Bereitstellung skalierbarer, cloud-nativer Plattformen und der Führung wirkungsvoller Engineering-Teams in globalen Märkten mit.

PROFIL

Tom Koufakis

Software Engineering Leader | Cloud Architect | Digital Transformation | AI/ML Innovator

Tom ist eine strategische Führungskraft im Software Engineering mit über 25 Jahren Erfahrung in der Umsetzung digitaler Transformation in Nordamerika, LATAM und Asien. Er bringt fundierte technische und organisatorische Expertise in der Bereitstellung skalierbarer, cloud-nativer Plattformen und der Führung wirkungsvoller Engineering-Teams in globalen Märkten mit.

With a strong background in cloud architecture, AI/ML integration, and high-transaction systems (serving up to 500 million requests daily), Tom has consistently delivered enterprise-scale solutions that solve real-world business problems. He is experienced in managing multimillion-dollar budgets, cloud modernization projects, and global agile teams.Tom’s leadership combines engineering excellence with business acumen — aligning technology strategy with long-term growth goals.

Kernstärken

  • Cloud-native architecture (AWS & Azure)
  • Scalable systems & high-transaction platforms
  • AI/ML-enabled data pipelines
  • Agile team leadership & distributed team management
  • Enterprise software architecture & modernization
Grayscale Swiss Alps

Bereit für die Transformation?

Arbeiten Sie mit erfahrenen Schweizer Fachleuten zusammen, um komplexe Transformationsherausforderungen in nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu verwandeln.

Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit uns

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Bitte überprüfen Sie das Format

Bitte überprüfen Sie das Format

Themen

✓ Ihre Anfrage ist eingegangen. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.